Festgeldanlage | Festgeldzinsen im Vergleich |

nachhaltige Anlagen können ebefnalls risikoreich sein

von: Sandra | Kategorie(n): Allgemein

17. Januar 2017
nachhaltige Anlagen können ebefnalls risikoreich sein

Die Geldanlagen schlechthin sind bekannt – Festgeld, Aktien und Co. Doch seit diese immer weniger Rendite bringen oder alternativ einen Totalverlust der Einlage mit sich bringen können, suchen immer mehr Anleger nach alternativen Möglichkeiten.

Ist Holz eine Alternative?

In den letzten Jahren hat sich Holz als eine nachhaltige und vergleichsweise sichere sowie renditeträchtige Investition empfohlen. Und das nicht nur für Investoren mit gut gefüllten Bankkonten, sondern auch für Kleinanleger.

Dabei geht es natürlich vordergründig ums Geld – aber vielen Anlegern auch um das, was mit ihrem Geld geschieht. Sie legen Wert auf einen ökologischen Beitrag oder ein nachhaltiges Investment. Hier kann das Holz sozusagen doppelt Punkten. Doch auch hier gilt wie bei allen Anlagen: Augen auf und utopische Zahlen erkennen!

Holz wächst langsam – die Anlage auch

In der Regel wächst ein Baum rund 20 Jahre, ehe er geerntet und gewinnträchtig verkauft werden kann. In dieser Zeitspanne sollte sich auch die Investition bewegen, wenn sie einen guten Gewinn versprechen soll. Für all jene, die ihr Geld in ein oder zwei Jahren brauchen, ist das Holz also eher nicht zu empfehlen.

Unabhängigkeit von der Wirtschaft

Egal ob die Wirtschaft boomt oder nicht – das Holz ist relativ unabhängig gegenüber den anderen Kapitalanlagen. Das macht es zu einer stabilen Wertanlage. Einfacher Grund: die Nachfrage steigt sein Jahren, während das Angebot gleich bleibt oder sogar sinkt. Hohe Erträge gibt es dabei besonders bei begehrten und teuren Hölzern, wie etwa Mahagoni oder auch tropischen Hölzern mit Seltenheitswert, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen. Experten sprechen von kontinuierlich steigenden Preisen und einer nicht abzusehenden Nachfragespirale nach oben. Maximale Renditen sind allerdings nur mit Geduld zu machen – das ist der Nachteil beim Holz.

Fazit:

Für alle, die eine nachhaltige und wertstabile Anlage suchen, ist Holz eine gute Alternative. Allerdings wird Geduld gebraucht und ein langer Atem, da kurzzeitige Investitionen nur wenig Erfolg versprechen.