Festgeldanlage | Festgeldzinsen im Vergleich |


von: admin | Kategorie(n): Allgemein

10. Dezember 2014

Der US-Riese Apple hat innerhalb einer Minute 40 Mrd. Dollar an Börsenwert verloren. Der Kurs der Aktie ist um fast 7 Prozent eingebrochen und niemand weiß genau warum. Ein Fachmann ist der Meinung, dass Algorithmen im Spiel waren. Der extrem kurze Kurssturz war in zahlreichen Börsencharts nicht zu sehen. Die Hälfte des Verlustes hat die Aktie bereits kurz nach der Börseneröffnung verzeichnet.


Wurde der Kurssturz von Aktienkaufprogramm verursacht?


Die Apple-Aktie hat sich von dem rasend schnellen Kurssturz noch nicht ganz erholt. Händler spekulieren über automatische Aktienkaufprogramme. Börsenprofi Steve Hammer ist auf Hochfrequenzhandel spezialisiert. Für ihn ist klar, dass bei solchen Kursverläufen Algorithmen im Spiel sind. Im Hochfrequenzhandel werden innerhalb von Sekundenbruchteilen unzählige Aufträge ausgeführt. Das Hohe Handelsvorkommen in der Zeit des starken Kursrutsches der Apple-Aktien spricht für diese Ursache. Auch bei den Aktien von mehreren hundert anderen Unternehmen hat es nach der Börseneröffnung größere Preisspannungen gegeben. Dafür spricht auch, dass institutionelle Anleger Verkaufsprogramme gestartet haben.

Apple nach Kurssturz immer noch Nummer 1

Am Montag mussten die amerikanischen Börsen insgesamt nur leichte Verluste hinnehmen. Der Leitindex Dow Jones lag 2,0 Prozent im Minus. Im Tagesverlauf haben sich auch die Apple-Aktien etwas von ihrem Tiefstand erholt. Mit 115,65 Dollar notierten sie noch 2,8 Prozent unter dem Schlusskurs vom Freitag. Mit den Wert von fast 700 Mrd. Dollar ist Apple an der Börse immer noch das am besten notierte Unternehmen weltweit. Die Frage wer den Kurssturz verursacht hat – Mensch oder Maschine – steht immer noch im Raum.

Bildquelle:© Uwe Drewes / pixelio.de