Festgeldanlage | Festgeldzinsen im Vergleich |






Ist Holzinvestment sicher?

6. April 2017
nachhaltige Anlagen können ebefnalls risikoreich sein

 

Unter den vielen alternativen Geldanlagen ist Holz eine der Beliebtesten. Das liegt vor allem daran, dass Holz als nachwachsender Rohstoff immer begehrter und auch teurer wird, was Anleger für sich nutzen wollen. Doch Holz ist keineswegs eine absolut sichere Anlage, auch wenn das einige Investmentfirmen gern behaupten.

Lohnen sich Euromünzen als Wertanlage – Teil II

5. April 2017
Euro

Die Euromünzen, die meist keine Wertsteigerung verzeichnen können, werden zum einen in zu großer Stückzahl hergestellt und haben zum Anderen keinen Wert als Zahlungsmittel in anderen Ländern als dem Prägeland.

Dennoch sind die sogenannten Gedenkmünzen teilweise begehrt. Schauen wir uns ein paar davon näher an.

25 Jahre Deutsche Einheit

Lohnen sich Euro-Münzen als Wertanlage?

4. April 2017
Euro

Die neue fünf-Euro-Münze hat im Vorjahr viele Sammler auf den Plan gerufen. Doch lohnt sich das? Das Finanzministerium scheint es so gewollt zu haben: das Sammeln von Münzen ist wieder angekurbelt mit der Ausgabe der neuen fünf-Euro-Münze. Selbst Händler sind vom Ansturm überrascht worden.

Fälschungssichere Münze

Tagesgeldangebote Beginn April 2017

3. April 2017
zinsgünstige Ratenkredite

Auch wenn die Zinsen derzeit im Tief hängen – das Tagesgeldkonto wird immer noch gern genutzt. Der Vorteil: mehr Zinsen als auf dem Girokonto oder im Sparstrumpf und dennoch eine tägliche Verfügbarkeit sowie die Einlagensicherung (bis 100.000 Euro). Kontoeröffnung und Kontoführung sind in der Regel kostenlos.

Zinssenkungen wohin man blickt

Das wurde 2016 aus angelegtem Geld – Teil 2

2. April 2017
Geld bekommen für Kreditaufnahme

Wir zeigen Beispiele, was aus 100.000 Anfang 2016 angelegten Euro wurde, und rechneten am 31.12.2016 ab.

  • US-Staatsanleihen

Reichlich 4.000 Euro Gewinn brachte eine Anlage in die US-Staatsanleihen

  • Aktien Japan

Beliebt ist auch Japans Aktienindex Nikkei225. Er brauchte einem fiktiven Anleger von 100.000 Euro immerhin einen Gewinn von 6.250 Euro.

Das wurde 2016 aus angelegtem Geld – Teil 1

1. April 2017
Indexfonds werden beliebter

Wer 2016 um die 100.000 Euro investierte, kann je nach Anlageform heute auf die folgenden Guthaben blicken:

Wir zeigen ein paar Beispiele, wie sich Anlagen entwickelten.

  • Aktien Nigeria

Die nigerianische Börse tat den Anlegern nicht gut. Wegen der Abwertung der Währung bleiben zum Kassensturz am 31.12.2016 nur rund 61.000 Euro übrig.