Whisky ist nicht nur zum Trinken da

Viele lieben ihn und kaufen sich gern den ein oder anderen guten Tropfen zu besonderen Festtagen: Whisky. Der Schnaps, der wie kein anderer mit Irland und Großbritannien verbunden ist. Doch immer mehr Interessenten lieben Whisky auch als Wertanlage, denn bekanntlich ist Whisky teurer und hochwertiger, wenn er alt ist und gut gelagert wurde. Doch wie funktioniert das Ganze?
Wertsteigerung und Inflationsschutz
Wer in Whisky investiert, erhofft sich natürlich eine Wertsteigerung, mindestens jedoch Inflationsschutz. Renditen durch Preissteigerungen sind durchaus nicht unüblich, wenn es um den beliebten Brand geht. Die Fangemeinde des Whiskys ist es, die die Wertanlage nicht nur als langfristige Investment interessant macht, sondern auch als Kurzfristiges.
Manchen Whisky sollte man besser trinken als aufbewahren
Wie bei vielen Sachwerten, die sich als Wertanlage eignen, so ist auch bei Whisky darauf zu achten, was sich als Investition lohnt und was man einfach lieber mit Freunden trinken sollte um sich ein paar schöne Stunden zu machen.
Kenner weißen immer wieder darauf hin, dass ähnlich dem Wein nicht jede Sorte als Kapitalanlage lohnt. Man sollte sich gut auskennen um abzuschätzen, welche Sorten mittel- oder langfristig nachgefragt werden könnten. Für eine Wertsteigerung ist ein knappes Angebot Voraussetzung – manche Whiskys werden nicht mehr produziert und steigen deshalb im Wert.
Diese Whiskys sind bei Anlegern beliebt
Meist ist es Single Malt Whisky aus Schottland, der als Anlage beliebt ist. Diese kommen aus einer einzigen Destillerie und werden aus gemälzter Gerste hergestellt. Bekannt ist der Whisky aus Schottland als Scotch, und kommt er aus einer bekannten Brennerei, kann er schnell wertvoll werden. Dabei werden mitunter limitierte Auflagen hergestellt, deren Flaschen dann rasant im Wert steigen können.
Natürlich sind auch andere Sorten beliebt – aber man sollte sich wirklich gut auskennen, um hier Fuß zu fassen und interessante Renditen zu erzielen. Jedoch ist es eine Überlegung wert – trinken kann man ihn ja dann immer noch.