Festgeldanlage | Festgeldzinsen im Vergleich |

In Luxusgüter investieren

von: Sandra | Kategorie(n): Allgemein

7. Februar 2017
In Luxusgüter investieren

Wer nicht „einfach nur“ das Geld anlagen möchte, sondern auch noch Freude daran haben will, steckt sein Geld in Luxusgüter, die im Wert steigen und dazu noch die Sammlerleidenschaft befriedigen. Dafür gibt es verschiedene Beispiele: wir zeigen die besten, die derzeit am Meisten bringen.

Das sind die Einträglichsten

Der Klassiker ist das Auto. Und siehe da: es bringt auch nach wie vor am Meisten. Über 10 Jahre gesehen, erreichen manche der PS-starken Blechkarossen eine Wertsteigerung bis zum 500-fachen. Der deutsche Oldtimer-Index sagt aus, dass der höchste Gewinn mit einem wahrhaft besonderen Sammlerstück zu machen war und ist: dem Flügeltür Mercedes-Benz 300 SL. Wer diesen in der Garage hat, dürfte keine Sorgen mehr haben – wenn er ihn verkauft.

Für kulinarische Fans

Eine zweite große Sammlerleidenschaft gilt den kulinarischen Besonderheiten. Mit rund 240%iger Wertsteigerung in 10 Jahren punktet Wein. Hier gibt es den Liv-ex Fine Wine 100, den Leitindex zur Londoner Internet-Weinbörse Liv-ex, der den Wein nach Punkten bewertet. Edle Tropfen gelten als Investment, wie zum Beispiel französische Highlights. Empfehlenswert sind außerdem Besonderheiten wie Chateau Mouton-Rothschild, Chateau Latour oder aus Italien den Sassicaia aus der Reihe der Rotweine oder bei den Weißen der Champagner von Krug.

Münzen und Kunst

Weitere Anlageobjekte sind Münzen und Kunstgegenstände wie Gemälde und Co. Richtig rare Münzen bieten einen lukrativen Preisanstieg von rund 230%, und auch bei Kunstobjekten kann mit rund 220% in 10 Jahren allerhand eingenommen werden.

Briefmarken, Schmuck und Uhren

Ebenfalls beliebt sind Briefmarken. Manche von ihnen brachten in den letzten 10 Jahren Wertsteigerungen von um die 160%. Und nur knapp dahinter im Ranking rangiert der Schmuck, der ebenfalls zum Teil beträchtliche Summe erwirtschaftete. Auch Luxusuhren liegen gut im Rennen mit Wertsteigerungen um 70% und Diamanten mit über 100% Preissteigerung in 10 Jahren. Porzellan kann, wenn es das Richtige ist, ebenfalls sehr wertvoll sein – aber das sind eher die Ausnahmen.

Allerdings muss man bei all diesen Investments richtig Ahnung haben, um Wertvolles von Wertlosem zu unterscheiden. So hat man beispielsweise bei anscheinend wertvollen Möbeln mit Wertverlusten in den letzten 10 Jahren zu kämpfen gehabt, die bis an die 30%-Marke heranreichen.