Festgeldanlage | Festgeldzinsen im Vergleich |

LEGO ist für Sammler interessant

von: Sandra | Kategorie(n): Allgemein

21. Juni 2018
LEGO ist für Sammler interessant

Die LEGO-Steine haben inzwischen mehrere Generationen mit Phantasie und Kreativität zum Spielen animiert. Dass sie auch für Sammler einen gewissen Status haben, ist klar. Was gäbe es schon, was sich nicht sammeln lässt. Doch dass es sich sogar lohnt, weil Sammler für bestimmte Stücke richtig Geld auf den Tisch legen, haben sicher die meisten von Ihnen nicht gedacht, oder?

Wertsteigerungen von mehr als 200%

Einige Sammler kaufen die Steine deshalb gleich als Wertanlage und nicht zum Benutzen. Doch dafür müsste man sich gut in der Szene auskennen.

Ein Beispiel: es gab den Eiffelturm als Bausatz von LEGO, der aufgebaut rund einen Meter hoch ist. Vor rund 10 Jahren konnte man diesen Turm aus hunderten Teilchen kaufen – für etwa 200 Euro. In Sammlerkreisen werden jetzt bis zu 800 Euro dafür gezahlt – eine beachtliche Rendite.

Online-Handelsplattformen der Fans

Inzwischen haben Fans und Sammler Online-Plattformen ins Leben gerufen. Zwar klappt es nicht mit jedem Bausatz so gut wie im genannten Beispiel, aber es gibt sie immer wieder. Derzeit ist ein „Harry Potter“-Bausatz von 2005, der damals rund 30 Euro wert war, für rund 400 Euro im Angebot.

Wie kommt es zum Boom?

Laut der Sammler sind es immer mehr Erwachsene, die sich dafür begeistern können. Die Fangemeinde lebt auf der ganzen Welt. In Ländern wie China und Singapur oder auch der Schweiz sind die Steinchen dazu noch viel teurer als in Deutschland. Dazu kommt, dass es ältere Sets nur in begrenzter Auflage gab.

Damit irgendein Produkt zum Sammler- und Renditeobjekt wird, braucht es vor allem Glück, aber auch einen hochwertigen (Marken-)Artikel, und eine gewisse Fangemeinde, die bereit ist, dafür zu zahlen. Das alles ist wohl bei einigen LEGO-Sätzen zusammengekommen.

Also, durchstöbern Sie die Kiste mit den bunten Steinchen, vielleicht ist ein Schatz darunter.