Festgeldanlage | Festgeldzinsen im Vergleich |


von: admin | Kategorie(n): Allgemein

27. November 2016

Seit dem Beginn des neuen Jahrtausends war die Inflationsrate nicht mehr so gering wie heute. Für Geldanleger ist das eine gutes Szenario, denn jetzt kann man auch mit niedrigen Zinsen bessere Renditen erwirtschaften – vorausgesetzt man hat den richtigen Anbieter.

Wer momentan Tagesgeld oder Festgeld anlegt, den wird die folgende Nachricht freuen: In der Bundesrepublik Deutschland liegt die Inflationsrate aktuell bei gerade einmal 0,4 % – in ganz Europa ist sie sogar noch geringer. Die Konsequenz für Urlauber: Sie zahlen während des Aufenthaltes in Griechenland, Spanien oder Portugal höchstwahrscheinlich weniger Geld als im vergangenen Jahr.

Wenn sie für die Ferien mittels Tagesgeld oder Festgeld gespart haben, dann können Sie nun ganz genüsslich mehr Geld ausgeben. Clevere Sparer erwirtschaften mittels Tagesgeldinvestitionen immer noch einen Zinssatz von einem Prozent – ganz ohne Risiko. Passende Angebote bietet momentan die ING-Diba oder beispielsweise die Audi-Bank. Allerdings gilt die Garantie für diesen Zinssatz nur für einen kurzen Zeitraum. Für den Zeitraum von einem Jahr bietet die Consorsbank momentan einen garantierten Zinssatz von 0,6%. Den kompletten Überblick bietet Ihnen unser Tagesgeld-Vergleich.

Einen noch besseren Schutz vor der Inflation bietet Ihnen eine Anlage mit einer mittelfristigen Laufzeit.  Eine Festgeldanlage über einen Zeitraum von 24 Monaten bringt noch höhere Renditen und diese nicht nur innerhalb der ersten Monate der Laufzeit. Anbieter von Festgeld-Angeboten mit guten Zinsen sind z.B.: Deniz Bank, Klarna, oder Crédit Agricole. Einen Überblick über interessante Angebote bietet Ihnen der Festgeld-Vergleich.

Festgeld – und Tagesgeld sinnvoll kombinieren

Extra-Tipp: Kombinieren Sie einfach die lukrativsten Angebote aus Festgeldern und Tagesgeldern mit unterschiedlich langer Laufzeit. Auf diese Weise behalten Sie eine gewisse Flexibilität. Wir Geld frei so können Sie erneut interessante Anlageangebote nutzen. Vergleichen Sie an dieser Stelle die Top-Angebote von Festgeld und Tagesgeld:

Gute Festgelder und Tagesgelder werfen sogar real deutliche Gewinne ab, selbst wenn die Inflationsrate schon abgezogen wurde. Aktuell ist dieses Ziel sogar leichter zu erreichen als in der jüngsten Vergangenheit. 2012 waren jahresübergreifende 2 Prozent an Zinsen nötig damit Tagesgeld – oder Festgeldpapiere unter dem Strich real blieben. Ein Jahr vorher waren es sogar schon 2,3 %. Unglaubliche 6,4% waren allerdings im Jahr 1981 notwendig um real kein Kapital zu verlieren, denn bei 6,4% lag zu diesem Zeitpunkt auch die Inflationsrate.

Dieses Jahr können sich clevere Sparer ziemlich sicher sein, am Jahresende mit Ihrer Tagesgeld- oder Festgeldanlage im Plus zu liegen. Vorausgesetz natürlich sie haben die Top Anbieter unseres Geldanlage-Rechners gewählt und ihr Kapital sicher investiert.

Ein Zinsparadies für Baufinanzierer

Wer mit dem Kauf einer Immobilie liebäugelt, der hatte noch sie so gute Zinsvoraussetzungen wie heute. Wer jetzt eine bestehende Baufinanzierung verlängert oder eine neue abschließt, profitiert vom niedrigen Leitzins. Die Immobilienmärkte der Bundesrepublik profitieren von der Entwicklung im Zuge der Finanzkrise. Diese Einschätzung kommt von Experten aus dem Bereich der Baufinanzierung.

Das Zinsniveau für ein klassisches Hypothekendarlehen mit einer Zinsbindung von zehn Jahren ist, laut Baugeld-Index, aktuell immer noch immens niedrig. Jedoch hat die EZB nicht den Plan das Anleihekaufprogramm auch in Zukunft weiter auszuweiten. Über den Zeitpunkt März 2017 hinaus solle es keine Verlängerung geben. Mit einem kurzfristigen und rasanten Anstieg der Zinsen auf dem Sektor der Baufinanzierung ist also nicht zu rechnen.

Eine langfristige Festschreibung der Zinsen

Natürlich werden die Zinsen nicht immer so niedrig bleibe. In diesem Punkt sind sich die Experten einig. Darum sollte man sich, im Zuge einer Baufinanzierung, die Zinsen für eine möglichst lange Zeit festschreiben lassen. Wenn Sie erst in einigen Jahren Bauen oder kaufen möchten, in jedem Fall aber investieren, dann könnte ein Forward-Darlehen für Sie interessant sein. Mit dieser Darlehensform können Sie sich den aktuellen Zins für einen späteren Zeitraum sichern.