DAX weiter auf Höhenflug?

Aktionäre können mit dem auslaufenden Jahr mehr als zufrieden sein: der DAX hat seit Jahresbeginn fast 14% zugelegt. Zwar gibt es momentan einen kleinen Rückgang – der Index liegt derzeit rund 500 Punkte unter seinem Allzeithoch. Doch das kann der guten Börsenstimmung nicht wirklich etwas anhaben.
Ist von einer anhaltenden Kurskorrektur auszugehen?
Auch wenn es momentan nach einem kleinen Rückschlag aussieht, so kann man doch nicht davon ausgehen, dass der Index weitreichend auf dem Rückzug ist. Die sogenannte „Minikorrektur“ ist für die meisten Experten nur eine Randerscheinung, die an der Erholung nichts ändert, und an dem Daueraufstieg auch nicht. Doch Zweifler reden von einer stärkeren Kurskorrektur und davon, dass Anleger aussteigen sollten, um sich und ihr Geld in Sicherheit zu bringen.
Zu früh verkaufen oder zu spät?
Beide Szenarien sind theoretisch denkbar. Und wer auf einen weiteren Aufstieg hofft, und dabei einen rechtzeitigen Verkauf vor einem eventuellen Crash verpasst, kann herbe Verluste erleiden. Andererseits ist zu viel Angst auch nicht angebracht, denn sie könnte dazu führen, dass man zu früh verkauft und deshalb einen weiteren Anstieg der Werte verpasst. Angst und Gier sind also wieder mal auf einen Kampf eingestellt.
Psychologie auch in finanziellen Angelegenheiten
Dass diese Fragen eher psychologisch gehandhabt und entschieden wird, dürfte für Experten nicht neu sein. Kaum jemand kann ausschließlich rational agieren – ein bisschen Bauchgefühl ist immer dabei. Euphorie am Markt kann anstecken und auch ein Verkauf nahe der Tiefststände kommt vor – wenn er auch Verluste bringt.
Derzeit haben alle gut lachen, die ihre Aktien schon lange halten oder zu Beginn des aktuellen Jahres gekauft haben. Wer mag, kann jetzt ruhig verkaufen – doch ein bisschen Nervenkitzel sollte schon dabei sein – also doch die Papiere lieber halten? Um eine Entscheidung kommt niemand herum, ob er sie nun emotional oder rational trifft.