Festgeldanlage | Festgeldzinsen im Vergleich |

Indexfonds werden beliebter

von: Sandra | Kategorie(n): Allgemein

4. Juli 2017
Indexfonds werden beliebter

Für die meisten von uns ist es sicher illusorisch, einfach mal mit 100.000 Euro zu spekulieren. Aber das Ganze geht ja auch eine Nummer kleiner – wichtig ist einfach zu wissen was lohnt sich, und dass man den richtigen Riecher hat. Die Auswertung, was im ersten Halbjahr von 2017 aus 100.000 Euro wurde, steht also symbolisch dafür, wie man wieder einmal viel Geld gewinnen konnte, aber auch verlieren.

Schauen wir uns das Ranking mal genauer an:

Platz 25 geht an ein Lebensmittel: Zucker. Der natürliche Süßstoff taucht immer mal wieder in einem solchen Ranking auf. Im Jahr 2016 galt der Zucker als sehr lukrativ und konnte mit Renditen um die 28% seine Anleger erfreuen. In diesem Jahr sieht es deutlich schlechter aus. Eine Tonne Rohzucker ist das Maß aller Dinge – sie wird in Dollar gehandelt. Da der Dollar im Vergleich zum Euro gefallen ist, hat sich der Verlust noch vergrößert, und liegt für hiesige Investoren bei über 30%. Globale Produktionsüberschüsse sorgten dafür, dass aus den 100.000 Euro jetzt nur noch knapp 60.000 Euro wurden – und das ohne Transaktionskosten. (Quelle: Bloomberg)

Nur wenig besser sieht es mit Öl aus, deshalb landet es auf Platz 24. Hohe Lagerbestände sorgen für einen niedrigen Preis, was uns an der Tankstelle erfreut. Das Minus für Anleger betrug im letzten Halbjahr fast 23% – aus den angenommenen 100.000 Euro wurden somit nur noch rund 77.000 Euro.

Katar gilt als das reichste Land der Welt. Bislang unterhielt es wirtschaftlich gute Beziehungen zu Ägypten, Saudi-Arabien und den anderen Nachbarstaaten. Doch diese haben sich abgewandt, seid Katar die Unterstützung von Extremisten vorgeworfen wird. Die Verluste an der Börse waren dann nicht weit: rund 13,5% betrugen sie im Halbjahr. Rund 79.000 Euro besitzt man noch, wenn man 100.000 Euro in die Aktien investierte. Deshalb unser Platz 23.