Hier handelt es sich um eine Strategie, die als spezielle Form des Kaufs oder Verkaufs von Aktien zur Anwendung kommt. Verfahren wird dabei so, dass ein komplexes Teilpaket von Aktien erworben wird, bei denen fallende Kurse vorliegen. Ebenso wäre es denkbar, dass solche Teilpakete von Aktien verkauft werden, wenn die Kurse steigen. Typisch für Treppenlimits ist es, dass der Anleger bestimmt, wie viel Aktien er bei welchem Kurs kaufen bzw. verkaufen will. So kann er z. B. eine Bank beauftragen, Aktien nach seinen Vorgaben zu kaufen. Die Strategie des Treppenlimits macht es möglich zu erreichen, dass der durchschnittliche Kaufkurs unter dem des Verkaufskurses liegt.