Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Sitz in Frankfurt / Main. Sie verwaltet die europäische Währung, den Euro. Ihre zentralen und wichtigsten Aufgaben sind die Preisstabilität in der EU zu gewährleisten und die Stabilität des Finanzsystems durch Ausübung ihrer Aufsichtskompetenz der Finanzmärkte und der Finanzinstitute zu sichern. Die EZB arbeitet eng mit den nationalen Zentralbanken der Eurozone zusammen. Weitere Funktionen der EZB sind die Festlegung der Leitzinssätze für die Eurozone, die Verwaltung der Währungsreserven, genehmigt die Ausgabe von Banknoten in den Ländern der Eurozone. Die EZB ist eine unabhängige Institution und unterliegt keinem Weisungseinfluss. Ihre wichtigsten Entscheidungsorgane sind das Direktorium, der EZB-Rat und der Erweiterte Rat.