Festgeldanlage | Festgeldzinsen im Vergleich |

Bei Spekulationen handelt es sich überwiegend um kurzfristige Geldanlagen. Das trifft auch vorliegend zu, wenn von Spekulation auf Indizes die Rede ist.
Was Indizes sind? In Kurzform: Es sind Finanzprodukte, die verschiede Wertpapiere gebündelt haben, quasi ein Paket bilden. Dabei handelt es sich nicht nur um Aktien. Es können beispielsweise auch Rohstoffe oder Devisen sein. Die Bündelung kann nach bestimmten Kriterien wie z. B. nach Ländern oder Branchen erfolgen.

Diese Art der Spekulation kann durchaus mit einer Wette verglichen werden. Gegenstand der Wette ist die Entwicklung des Kurses. Eine Art der Spekulation auf Indizes ist die in Form von Indexfonds, wobei ein Paket von Aktien geschnürt wird. Es kann vom Anleger erworben werden.

Wer sich für eine solche Anlageart entscheidet sollte in der Lage sein den Markt konstant zu beobachten, um der Kursentwicklung zu folgen und richtige Prognosen stellen zu können. Wie auch immer, es handelt sich um ein hochgradig riskantes Geschäft. Schon kurzfristige und plötzliche Ereignisse können den Markt verändern und damit auch die Entwicklung der Indizes. Zur Risikosenkung trägt die mit der Bündelung verbundene Streuung auf verschiedene Aktien (Devisen etc.) bei.