Die „Spanne“ bezeichnet die Differenz zwischen dem besten Kauf- und Verkaufskurs eines Wertpapiers zu einem fest definierten Zeitpunkt. Diese Spanne widerspiegelt sich auch in der Geld-Brief-Spanne, die im offenen Orderbuch des elektronischen Handelssystem Xetra veröffentlicht oder im Präsenzhandel ausgerufen wird. Die Größe der Geld-Brief-Spanne gibt Auskunft darüber, wie eng oder weit auseinander die Markteilnehmer hinsichtlich des Preises eines Wertpapiers sind. Je enger die Spanne, desto einheitlicher ist die Preisbewertung der Marktteilnehmer.
Die Geld-Brief-Spanne dient als ein verbreitetes Maß, das zur Bewertung der Geld- und Kapitalmarkteffiziens herangezogen wird, weil enge Spannen für eine hohe Marktliquidität stehen und die Transaktionskosten günstig sind.