Diese grafische Darstellung ist eine der bekanntesten und vielleicht auch wichtigsten technischen Chartformationen, ebenso wie die Schulter-Kopf –Schulter-Formation. Für technische Analysten ist es eine Umkehrformation und stellt das Signal dar für das Ende eines Abwärtstrends dar.
Durch ein merkliches Absinken des Kurses zum Ende eines Abwärtstrends entsteht die erste Schulter und kurz danach steigt der Kurs in einer Gegenbewegung. Es entsteht ein kleines Hoch. Das am Markt noch vorhandene Verkaufspotenzial führt dazu, dass der Kurs auf ein neues Tief fällt. Dieses ist deutlich unter dem ersteren gelegen. Nach kurzer Zeit steigt der Kurs wieder an und es bildet sich ein weiteres Zwischenhoch. Ein letzter Kursrückgang folgt und bildet ein kleines Tief aus. Dieses sollte aber höher liegen als das letzte und etwa das Niveau des ersten Tiefs erreichen. Aus der Verbindung der beiden Zwischenhochs ergibt sich die so genannte Nackenlinie, die zugleich eine Widerstandslinie darstellt. Bedeutend ist nunmehr, dass der Kurs die beschriebene Widerstandslinie nach oben durchbricht. Das ist für den technischen Analysten ein wichtiges Indiz dafür, dass die Trendwende vollzogen ist. Es steht zu erwarten, dass die Kurse steigen und einem Aufwärtstrend folgen.